22.07.1904 Waldbrand in Paurandieleitchen, mit den Wehren
Jandelsbrunn und Sonnen.
14.08.1905 Waldbrand Migeiholz
10 Uhr abends, Brand in der Geiersäge-
Spillersäge mit den Wehren Klafferstraß,
Breitenberg, Altreichenau, Jandelsbrunn, bis
1 Uhr früh
01.09.1906 Brand beim Bernauer in Lackerau, mit den
Wehren Altreichenau und Jandelsbrunn
08.09.1906 6 Uhr abend, Brand im Wimmer Anwesen
Kleingsenget mit den Wehren Klafferstraß,
Gsenget, Jandelsbrunn
27.10.1906 Brand beim Maurersepei, mit den Wehren
Gsenget, Jandelsbrunn, Wollaberg
13.05.1907 Waldbrand in Peterandroeholz, neben
Hüttenwald.
25.05.1907 Brand in Backofen bei der Krumpen in
Frauenberg, nur bis Altreichenau gefahren.
01.06.1908 Blitzschlag in Vorderfreundorf
23.08.1908 Kaminbrand beim Baumeister (Wirt Rodler),
Lang Gastwirt, mit den Wehren Gsenget,
Klafferstraß, Heindlschlag, Jandlsbrunn
06.10.1908 Brand beim Johann Altendorfer Kleingsenget,
mit den Wehren Gsenget, Klafferstraß,
Rastbüchl, Jandelsbrunn
10.10.1908 Brand im Backofen beim Dacherl in Kernberg
15.10.1908 Brand in Breitenberg beim Maler Dick, mit den
Wehren Klafferstraß, Lackenhäuser, Gsenget,
Wollaberg, Sonnen, Jandelsbrunn, Gegenbach
29.10.1909 Brand in Jandelsbrunn, mit den Wehren
Altreichenau, Böhmzwiesel, Gsenget,
Heindlschlag, Hintereben, Klafferstraß, Ratzing,
Sonnen, Stadl, Wollaberg, Vorderfreundorf,
Waldkirchen. Bei Höbler alles Vieh verbrannt
26.07.1910 Brand bei Eberhardt, Frauenberg mit den
Wehren Haidmühle, Altreichenau
22.07.1911 Waldbrand in Schinkinger Stözlwald
08.09.1911 Brand des Wagenschuppens, Vordermühle
mit der Wehr Jandelsbrunn
06.04.1917 Brand der Dampfsäge Schmidhuber Altreichenau
16.05.1917 Brand durch Blitzschlag, Raitner Johann
21.03.1919 Brand beim Sauhiasl in Gsenget, mit den
Wehren Klafferstraß, Gsenget
08.11.1920 Brand bei Pius Raab, Alois Krammer
Altreichenau, mit den Wehren Altreichenau,
Haidmühle, Gsenget, Jandelsbrunn, Klafferstraß
04.06.1922 Brand des Innhauses Binderbruckkaytan
10.06.1922 Brand bei Wimmer Hinterfreundorf
12.08.1923 Waldbrand Waidholz bei Bogner
13.11.1924 Brand bei Johann Altendorfer Geieranwesen,
Klafferstraß
23.07.1925 Brand Reschnhanzöglhäusl, Burgstallberg
24.07.1926 Brand bei Gasinger Aßbergerwaid
Am gleichen Tag Blitzschlag in den Kamin bei
der Bach Maria Gsenget
01.01.1928 Brand bei Buchbinder in Breitenberg mit den
Wehren Klafferstraß, Breitenberg, Gegenbach,
Sonnen, Gsenget, Thalberg, Schwarzenberg,
22.01.1928 Riesenbrand bei Josef Lang Jandelsbrunn mit
den Wehren Wollaberg, Heindlschlag, Ratzing,
Waldkirchen, Schiefweg, Stadl, Hintereben,
Böhmzwiesel, Fürholz, Grainet, Vorderfreundorf,
Altreichenau, Haidmühle, Klafferstraß, Gsenget
12.03.1928 Fehlbodenbrand bei Rodler Neureichenau
23.05.1929 Brand bei Lichtenauer Schindlstatt, mit den
Wehren Jandelsbrunn, Gsenget, Wollaberg
24.11.1929 Brand im Schichlhaus Kleingsenget
21.12.1929 Brand beim Schuh Gsenget, mit den Wehren
Jandelsbrunn, Gsenget, Wollaberg
05.01.1930 Zimmerbrand bei Fritz Raitner mit Minimax
gelöscht
11.01.1930 Brand bei Josef Sommer Rastbüchl, mit den
Wehren Breitenberg, Sonnen, Gsenget,
Gegenbach, Klafferstraß
06.09.1930 Brand bei Feseisepp in Riedelsbach
14.10.1930 Brand bei Tischler in Hirschenberg, mit den
Wehren Gsenget, Klafferstraß, Jandelsbrunn
06.05.1931 Brand bei Josef Penzenstadler mit den Wehren
Gsenget, Klafferstraß
09.11.1931 Brand bei Gangl in Breitenberg
10.12.1931 Brand beim Bogner. Die Motorspritze zum ersten
Mal im Einsatz
02.06.1932 Brand beim Steinhauer Fesl in Gsenget
18.09.1932 Brand beim Andorfer in Sonnen, mit der
Motorspritze und die Wehren Oberneureut,
Raßreut, Hauzenberg, Wegscheid, Möslberg,
Thalberg, Breitenberg, Klafferstraß, Gegenbach,
Gsenget, Wollaberg, Heindlschlag, Jandelsbrunn
04.10.1932 Brand in der Altendorfer Säge in Klafferstraß
mit der Motorspritze und der Feuerwehr
Gsenget
15.09.1934 Brand beim Paulmann Gsenget mit der
Feuerwehr Gsenget
26.06.1937 Brand in der Reschsäge Neureichenau
03.05.1938 Brand bei Moser Klafferstraß, mit der Motor-
spritze und den Feuerwehren Klafferstraß und
Breitenberg
10.08.1938 Brand durch Blitzschlag bei Ramesberger zum
Nüßenwagner in Gsenget, mit Motorspritze
und der Feuerwehr Gsenget. Nach Entleeren
von 2 Schwemmen kein Wasser
05.10.1938 Brand bei Stockinger Felixjosel in Kleingsenget,
mit Motorspritze und den Feuerwehren
Klafferstraß, Gsenget
25.01.1942 Zimmerbrand im Gendamerie Haus. Die
Gemeinde Schwester stellte heißen Aschen
auf den Gang. Nachts um 2 Uhr brannte
Fußboden durch Türstock und Tür angebrannt.
19.05.1942 Brand bei Raab Breitenberg, Es waren die
Feuerwehren Breitenberg, Gegenbach, Thal-
berg, Klafferstraß, Neureichenau, Schwarzen-
berg mit Motorspritze an der Arbeit. Infolge
sehr starken Windes konnte nur das Vieh
gerettet werden.
18.01.1943 Brand bei Buchbinder mit Motorspritze bis 1 Uhr
nachts im Einsatz
28.01.1943 Brand bei Raab Breitenberg. Es stand der
neugebaute Stadl und angebaute Stallung in
Flammen. Mit Motorspritze bis 3 Uhr früh im
Einsatz
09.06.1943 Sägegebäude bei Buchwieseranwesen 3 Uhr
früh nicht abgebrannt. 4 Mann der Feuerwehr
dort ohne Spritze. Wurde gelöscht. Desgleichen
die Brände beim Stöffeln und beim Stuzei.
Brandstifterin verhaftet.
20.03.1944 Brand beim Beilin Haus, Johann Hartl Klaffer-
straß. Feuerwehr musste schon bei Vordermühle
umkehren, wegen Schneesturm war die Straße
unbefahrbar.Aller Verkehr ist eingestellt.
Aus handschriftlichen Verzeichnisen von Johann Baptist Resch!